Folgende Empfehlungen geben wir Ihnen zur Risikoreduktion des kolorektalen Karzinoms:
- regelmäßige körperliche Aktivitäten sowie Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Patienten (BMI > 25)
- Nikotinkarenz
- Erhöhung der Ballaststoffaufnahme, rotes oder verarbeitetes Fleisch sollte nicht täglich konsumiert werden
- Limitierung des Alkoholkonsums
- Obst und Gemüse vermehrt essen (5 Portionen am Tag).
Hier finden Sie mehr Infos: S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom
Folgende Empfehlungen geben wir Ihnen zum Screening des kolorektalen Karzinoms:
- Maßnahmen sollten bei Personen mit durchschnittlichem Risiko ab dem 50. Lebensjahr erfolgen
- ärztliche Beratung über die Screeningmethoden
- Standardverfahren ist die Koloskopie.
Hier finden Sie mehr Infos: S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom